
Aktuelles
Stärkung des Immunsystems im Herbst
Im Herbst ist es wichtig das Immunsystem zu stärken. Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte deutlich kälter, wenn sich die Blätter an den Bäumen bunt färben, dann ist er da, der Herbst. Mit ihm beginnt für viele Menschen die Erkältungssaison. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem für die kommende kühle Jahreszeit stärken können.
Unser Immunsystem
Dieser Artikel über unser Immunsystem dürfte Ihnen als regelmäßige LeserInnen meiner Blogbeiträge vermutlich bereits aus dem letzten Jahr bekannt vorkommen. Da dieses Thema immer wieder besonders wichtig ist, habe ich diesen Beitrag aus dem letzten Jahr noch einmal überarbeitet. Beginnen wir mit dem Sitz des Immunsystems.
Laut westlicher Betrachtung befindet sich ein Großteil unserer Immunabwehr im Darm. Eine gut funktionierende Darmflora und ein intakter Darm sind demnach besonders wichtig, um gesund zu sein und auch zu bleiben. Aber bereits im Mund- und Rachenraum finden sich erste Abwehrmechanismen, die in Form von so genannten Immunglobulinen dafür sorgen, dass mögliche Eindringlinge abgewehrt werden. Eine intakte Barriere ist demnach für unsere Gesundheit mit verantwortlich. Betrachten wir die Frage nach unserem Immunsystem aus Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin, so stellen wir fest, dass die TCM den Sitz des Immunsystems in den Funktionskreis Lunge legt. Die Lunge ist unter Anderem für das so genannte Wei Qi zuständig, welches pathogene, also krank machende Faktoren daran hindert in den Körper einzudringen. Dieses Wei-Qi zirkuliert unter der Haut und schützt die Körperoberfläche. Außerdem sorgt der Funktionskreis Lunge dafür, dass die Poren der Haut sich öffnen oder schließen, was ebenfalls sehr wichtig ist. Bei weiterer Betrachtung ist die Lunge natürlich auch für eine gute und tiefe Atmung verantwortlich, sowie der Dickdarm, der ebenfalls zu diesem Funktionskreis gehört, für die Ausscheidung steht.
Meiner Meinung nach ergänzen sich so beide Sichtweisen sehr gut, denn die Atmung und die Haut sind erste Barrieren, mit denen es Bakterien, Viren und Co zu tun haben, wenn sie in unseren Körper vordringen wollen. Aber auch der Darm ist ein sehr wichtiger Faktor, denn eine Fehlbesiedelung der Darmflora oder ein löchriger Darm sind zumeist mit verantwortlich für vielfältige Erkrankungen im gesamten Organismus.
Stärkung der Immunabwehr im Herbst
Was können Sie nun aber tun, um Ihre Immunabwehr im Herbst zu stärken?
- Beginnen Sie spätestens jetzt wieder vermehrt gekochte Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
- Starten Sie mit einem warmen Frühstück in den Tag. Da Hafer die Lunge stärkt, eignet er sich besonders gut für einen Haferbrei am Morgen.
- Es kann aber auch ein anderes warmes Frühstück zubereitet werden.
- Zudem sollten Sie nun weniger Rohkost zu sich nehmen, da sie den Körper kühlt.
- Binden Sie regelmäßig Gemüse wie Blumenkohl, Rettich, Radieschen, Sellerie, aber auch Kürbis, Möhren oder Pastinaken in Ihre Mahlzeiten mit ein. Sie stärken das Wei-Qi und unterstützen somit Ihr Immunsystem aktiv.
- Bei den Obstsorten sind es vor allem Äpfel und Birnen, die vor allem als Mus die Lunge stärken.
- Auch ein wenig Schärfe sollte nun regelmäßig mit einbezogen werden. Der scharfe Geschmack öffnet die Poren und bewegt das Qi, unsere Energie nach außen. Das ist wichtig, denn in der kühlen Jahreszeit zieht sich das Qi in den Körper zurück. Kalte Hände und Füße können die Folge sein. Natürlich sollten Sie es nicht übertreiben mit der Schärfe, denn zu viel kann auch schädigend sein.
- Hin und wieder Lebensmittel, die unsere Immunsystem stärken einzubinden, ist dagegen eine gute Möglichkeit gesund durch den Herbst zu kommen.
- Sollten Sie Appetit auf Zitrusfrüchte verspüren, so essen Sie diese eher selten roh, da sie sehr stark kühlend auf den Körper wirken. Zitrone können Sie beispielsweise als „heißes Zitrönchen“ verwenden, indem Sie eine ausgepresste Zitrone in 60ºC heißes Wasser geben und 1 TL Honig zufügen. Auch Apfelsinen lassen sich beispielsweise in der Pfanne mit etwas braunem Zucker anbraten und können dann warm in einen kleinen Beilagensalat gegeben werden.
- Sorgen Sie außerdem für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D, denn ab sofort kann dieses nicht über das Sonnenlicht gebildet werden.
- Neben diesen Ernährungstips sollten Sie sich regelmäßig an der frischen Luft bewegen, um Ihren Organismus zu stärken.
- Außerdem sollten Sie nun darauf achten, länger zu schlafen, denn in der dunkleren Jahreszeit braucht es etwas mehr Schlaf und Regeneration als im Somer.
Meine Praxistipps für Sie
Hier kommen noch besondere Praxistippps für Sie, die zusätzlich Ihr Immunsystem in der kühlen Jahreszeit stärken können.
- Tägliche Kneippsche Gesichtsduschen erhöhen nachweislich die Anzahl der Immunglobuline im Rachenraum. Hierzu spülen Sie Ihr Gesicht mit so kaltem Wasser, wie aus dem Hahn kommt kreisförmig einige Male ab. Achtung: Wenn Sie unter akuten Entzündungen äußerlich, wie innerlich im Gesichtsbereich leiden, sollten Sie auf diese Anwendung verzichten.
- Zusätzlich kann das morgendliche Öl ziehen nicht nur die Mundflora stärken, sondern auch Bakterien entfernen und so etwas zur Immunabwehr beitragen.
- Regelmäßige Atemübungen helfen nicht nur dabei den Körper und Geist zu entspannen, sie stärken auch die Lunge und tragen zu einer besseren Versorgung des Organismus mit Sauerstoff bei.
- Auch der Besuch einer Salzgrotte oder Salzinhalationen sind ganz simple und doch wirksame Möglichkeiten die Lunge und damit das Immunsystem zu stärken.
- Wer mag sollte nun wieder vermehrt die Sauna besuchen. Vorsicht ist hier bei verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen geboten und bei Menschen, die unter starken Hitze-Prozessen oder akuten Infekten leiden.
- Denken Sie auch an die ganz einfachen Dinge wie warme Kleidung oder nicht zu stark überhitzte oder ausgekühlte Räume. Zu trockene Luft tut unserer Lunge nicht gut. Sorgen Sie somit mit täglichen Übungen, Bewegung, gutem Schlaf und einer angepassten Ernährung dafür, dass Ihr Körper vital und gesund bleibt, auch in der kalten Jahreszeit.