
Aktuelles
Sonnenschutz
Worauf müssen Sie bei gutem Sonnenschutz achten
In diesem Beitrag versuche ich einfach verständlich zu erklären, was guten Sonnenschutz ausmacht und worauf Sie beim Kauf von Sonnenschutzmitteln achten sollten.
Die Sonne und wann wir Sonnenschutz brauchen
Sonnenschutz ist sehr wichtig, dennoch ist die Sonne ganz eindeutig auch für unsere Gesundheit wichtig. Ohne Sonnenlicht gibt es kein Leben auf unserer Erde. Es braucht Sonneneinstrahlung, damit Pflanzen gedeihen können. Auch wir Menschen brauchen die Sonne für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Nur unter dem Einfluss von UVB-Strahlen kann der Körper Vitamin D bilden, welches für den Knochenstoffwechsel, aber auch für unser Immunsystem unerlässlich ist. Hierzu muss die Haut ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden. Wichtig dabei zu wissen ist, dass nur die hoch stehende Sonne im Sommerhalbjahr die entsprechenden UVB-Strahlen für die Vitamin-D-Produktion bereit hält. Neben dem Vitamin-D-Stoffwechsel ist Sonnenlicht außerdem für verschiedene weitere Aspekte unserer Gesundheit notwendig. Die Produktion weißer Blutkörperchen wird angeregt, was sich positiv auf das Immunsystem auswirkt, es findet eine vermehrte Produktion des Hormons Testosteron statt, welches sich positiv auf den Knochenstoffwwechsel und die Muskulatur auswirkt, Blutdruck und sogar Cholesterin sollen sinken und nicht zuletzt hat Sonnenlicht einen starken Einfluss auf die Bildung des Botenstoffs Serotonin. Serotonin wird oft als Glückshormon bezeichnet, denn es wirkt sstimmungsaufhellend und wird benötigt, um das Schlafhormon Melatonin bilden zu können. Für all diese positiven Auswirkungen reicht schon ein 15minütiges Sonnenbad vollkommen aus. Jeder Aufenthalt in der Sonne, der über diese recht kurze Zeit hinaus geht und außerdem zu einer Rötung oder einem Sonnenbrand führen würde, ist unbedingt mit Vorsicht und entsprechendem Sonnenschutz zu genießen. Jeder Sonnenbrand birgt die Gefahr einer späteren Hautveränderung mit dem Risiko auf Hautkrebs. Daher sollten Sie bei längerem Aufenthalt in der Sonne darauf achten, nach einer für Sie angenehmen Zeit ohne Hautrötung einen guten Sonnenschutz zu verwenden.
Was zeichnet einen guten Sonnenschutz aus
Der beste Sonnenschutz ist natürlich der, den Sie nicht brauchen. Schattige Plätze oder leichte, vor allem weiße oder helle Kleidung kann die Haut gut vor Sonnenbrand schützen. Wenn Sie aber dennoch einmal Sonnenschutz verwenden wollen, dann sollten Sie unbedingt auf eine gute Hautverträglichkeit achten. Nutzen Sie nur Sonnenschutzmittel, die unbedenkliche Inhaltsstoffe besitzen. Sie sollten über einen mineralischen Lichtschutzfaktor, über natürliche Schutzfaktoren und pflegende Inhaltsstoffe verfügen. Die folgenden Ingredentien lassen auf ein gutes Produkt schließen und sind für die Haut unbedenklich.
- Sesamöl verfügt über einen natürlichen Lichtschutzfaktor und vermag rund 30% der UV-Strahlung zu blocken.
- Auch Kokosöl hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor und blockt rund 20% der UV-Strahlen. Daneben wirkt es befeuchtend auf trockene Haut und entzündungshemmend. Es ist außerdem ein Öl, welches einen angenehmen Geruch verbreitet.
- Jojobaöl verfügt zwar nur über einen natürlichen Lichtschutzfaktor von 3, zeichnet sich aber durch seine befeuchtende und entzündungshemmende Wirkung aus. Jojobaöl unterstützt zudem die natürliche Bräune der Haut.
- Ein weiterer, sehr wirksamer Inhaltsstoff ist das Sanddornfruchtfleisch. Es erhöht auf natürliche Weise den Schutzmechanismus der Haut. Außerdem verfügt es über viele positive Inhaltsstoffe wie Vitamine, Flavonoide oder Karotinoide. Auch ihm wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Natürlich wirken auch weitere, natürliche Inhalte positiv auf die Haut, diese oben genannten besitzen jedoch besonders positive Wirkungen in Bezug auf einen natürlichen Sonnenschutz.
Was nicht in Sonnenschutz enthalten sein sollte
Die folgenden Inhaltsstoffe sollten nicht in Ihrem Sonnenschutz vorhanden sein, da sie sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken können.
- Oxybenzon (auch: Benzophenone-3), Bisphenol A (BPA) ist ein hormonähnlich wirkender Stoff, genauer gesagt, östrogenartig wirkend. Diese Substanzen stehen in Verdacht hormonell bedingte Krebsarten auslösen zu können.
- Retinylpalmitat Ist ebenfalls ein Stoff, welcher hormonell wirkt und in Verdacht steht Allergien und sogar Hautkrebs auslösen zu können.
- Polyethylenglycole (PEG / Vaseline, Paraffine, Silikone) sind aus Erdölderivaten gewonnene Substanzen, welche die Haut austrocknen und ihre natürliche Schutzschicht mindern. Außerdem scheint es möglich, dass diese Stoffgruppe unter Sonneneinstrahlung Akne auslöst.
- Zinkoxid (ein mineralischer Lichtschutzfaktor), welcher vor allem in Naturkosmetika enthalten ist, löst unter Sonneneinstrahlung eine chemische Reaktion aus, die vermehrt freie Radikale freisetzt.
- Nannopartikel sind bedenklich, da es noch zu wenige Studien in Bezug auf mögliche Nebenwirkungen gibt. Mikroplastik und Nannoplastik sollte ebenfalls nicht enthalten sein. Neben seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt gibt es in jüngster Zeit auch immer mehr Hinweise auf gesundheitsschädliche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.
Achten Sie also beim Kauf gut auf die Inhaltsliste, selbst, wenn ein Produkt als Naturkosmetika gekennzeichnet ist. Denken Sie dabei daran, dass alles, was auf Ihre Haut gelangt, auch den Weg in Ihren Körper hinein findet.
Ein paar Worte zum Schluss
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass nach dem Sonnenbad eine gute after sun Lotion oder eine gute Hautpflege die Haut befeuchten und pflegen sollte. Kühlende Inhaltsstoffe wie beispielsweise Aloe Vera können hier zum Einsatz kommen. Sollten Sie doch einmal Rötungen oder gar einen Sonnenbrand davon getragen haben, so vermeiden Sie unbedingt in den folgenden Tagen eine direkte Sonneneinstrahlung auf die betreffenden Hautpartien. Kühlen sie Rötungen oder leichte Sonnenbrände mit feuchten Tüchern oder Quarkwickeln. Verwenden Sie auf gar keinen Fall Eis, um Erfrierungen an dieser Stelle zu vermeiden. Bei Unwohlsein und starken Sonnenbränden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nehmen Sie Symptome nicht auf die leichte Schulter, vor allem bei Kindern oder geschwächten Menschen nicht.
Bezüglich guter Sonnenschutzprodukte kann ich Ihnen mit gutem Gewissen die Firma www.feeling.at empfehlen. Hier finden Sie hochwertige Produkte ohne die vorher genannten, schädlichen Inhaltsstoffe.
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular und ich unterstütze Sie bei der Wahl der für Sie und Ihre Familie passenden Sonnenschutzmittel.